Internistische Gemeinschaftspraxis
Gastroenterologie / Hämato-Onkologie Offenbach

Tumortherapie

Praxis_Originale-35.jpg

Tumortherapie

Die wichtigsten Behandlungsmethoden in der Krebstherapie sind die chirurgische Tumorentfernung, die Strahlentherapie und die medikamentöse Behandlung. Letztere umfasst die Chemotherapie, die antihormonelle Therapie, sowie den Einsatz von Antikörpern und anderen zielgerichteten Therapien (z.B. Immuntherapie, sog. small molecules).

Die Medikamente werden entweder in Tablettenform, als Infusion oder durch Injektionen in das Unterhautgewebe verabreicht. Das Ziel der Chemotherapie kann die vollständige Zerstörung aller Krebszellen sein oder die Verhinderungen weiteren Tumorwachstums und die Linderung der mit der Erkrankung verbundenen Beschwerden.

Ebenso werden Krebsmedikamente zur Tumorrückbildung vor einer geplanten Operation (neoadjuvant) oder zur Stabilisierung des Zustandes nach einer erfolgreichen Operation (adjuvant) eingesetzt. Neben der speziellen Krebstherapie werden auch sogenannte supportive Maßnahmen durchgeführt. Sie zielen darauf ab, mögliche Nebenwirkungen der Therapie zu vermeiden oder zu minimieren. Ein weiteres Ziel ist es, Beschwerden, die durch die Tumorerkrankung selbst ausgelöst oder verstärkt wurden, zu lindern und damit die Lebensqualität zu verbessern.